Mobile Reporting – Update und FAQ

Der letzte Eintrag zum Thema Mobile Reporting ist jetzt fast ein halbes Jahr alt. Eine Ewigkeit in diesem sich schnell entwickelnden Bereich. Was im letzten halben Jahr passiert ist?

Die BBC entwickelt eine eigene iPhone-App für ihre Reporter. Die Möglichkeit Live-Berichte mit einem mobilen Endgerät abzusetzen finden wir sehr wichtig, sagt Martin Turner, Head of Operations for BBC Newsgathering.

Neu ist auch Meporter – a local mobile newsdesk that enables you to write, photograph and video your local news as it breaks. Offenbar wird diese iPhone-App aber nicht sonderlich ausgiebig genutzt. Der Download lohnt sich trotzdem, allein um sich Interface-Ideen für ein mobiles CMS zu holen.

Ende Juli hat MobileActive.org das so genannte Mobile Media Toolkit veröffentlicht. Ein sehr guter Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Thema. Gefördert von der John S. and James L. Knight Foundation gibt es hier: how-to guides, wireless tools, and case studies on how mobile phones can (and are) being used for reporting, news broadcasting, and citizen media.

An der UC Berkeley Graduate School of Journalism gibt es jetzt eine Mobile Reporting Class. Hier der Class Syllabus, dazu Linktipps und zahlreiche Experimente.

Ein sehr vielversprechendes Werkzeug um die Ergebnisse diverser mobiler Reporter auf eine Karte zu bekommen ist Kerouapp. Der Guardian hat das Tool bei der königliche Hochzeit in London getestet. Hier ein Video der Seite in Aktion.

Nicht so schön, nicht so umfangreich und ggf. trotzdem einen Blick wert: Eine Mobile Journalism Text Sammlung von Journalist´s Toolbox aus dem April. Noch nicht angehört, aber ebenfalls von mäßiger (Audio-)Qualität: CNN.com mobile-tech blogger’s tips for mobile journalism.

Fallbeispiele gibt es natürlich auch. Für Radio-Journalisten interessant: How One Radio Reporter Ditched His Equipment for an iPhone 4 bei Mediashift. Wobei ich die Hintergrundgeräusche bei den Aufnahmen von Herrn Augenstein bisweilen als doch ziemlich störend empfand. Hatte das Gefühl, dass das bei Monle im Wohnzimmer besser war. Hier noch seine für das iPhone. Und hier bei Nieman ein Text über Reporting live from the scene of breaking news…on an iPhone.

Ein deutsches Video-Fallbeispiel gibt es übrigens  auch: Eignet sich das iPhone als multimediales Reporter-Werkzeug? Ein Video-Test.

Beim Online Journalism Blog, der unter anderem von Paul Bradshaw geschrieben wird (dessen neues Buch hier immer noch ungelesen rumliegt, obwohl sagt, dass das sehr gut ist), gibt es dann noch ein FAQ: Mobile Reporting.

Das hat mich auf die Idee gebracht, ein erweiteres deutsches Mobile Reporting FAQ zu starten. Gibt es da noch brennende Fragen? Gesammelt habe ich jetzt mal diese hier. Antworten folgen….

  • Was ist Mobile Journalism?
  • Warum um alles in der Welt soll ich mit meinem Telefon berichten?
  • Wie funktioniert das jetzt ganz genau?
  • Was brauche ich dafür?
  • Welches Smartphone ist dafür geeignet?
  • Welches Zusatzequipment gibt es?
  • Wo gibt es gute Beispiele für Mobile Journalism?
  • Wann ist Mobile Reporting sinnvoll?
  • Was kann ich alles machen? Was nicht?
  • Ist Mobile Journalism die Zukunft?
  • Wie fange ich am besten an?
  • Wo gibt es noch mehr Informationen?

Und sonst?

Mein Buchkapitel über “Mobile Reporting” für das neue Journalistenlehrbuch “Universalcode” ist irgendwo zwischen Druckerei und Korrektur. Und hier ist der letzte Blog-Artikel zum Thema Februar 2011.

Top