Make It Mobile – Or you may not make it at all.
Hi! Mein Name ist Marcus Bösch, ich arbeite als freiberuflicher Multimediajournalist unter anderem für die Deutsche Welle. Außerdem referiere, trainiere und berate ich als zertifizierter Trainer zu den Themen Mobile Reporting, Digitaler Wandel und Newsgames. Bis jetzt u.a. hier: ARD-Hauptstadtstudio, Bauer Verlag, Axel Springer Akademie, WDR, NDR, MDR, RBB, RTL, Conde Nast, Deutsche Welle Akademie, Bundespresseamt, Goethe Institut München, Konrad-Adenauer-Stiftung, Jung von Matt Akademie, Akademie für Publizistik Hamburg, Rhein-Zeitung, Schweizer Journalistenschule MAZ, an der Indira Gandhi University in Delhi und der Istanbul University.
Mobile Reporting Chronologie
#2015 Buchkapitel Mobile Journalism in “Journalistische Genres” uvk-Verlag. Seminare und Workshops u.a. an der Axel Springer Akademie, Evangelische Journalistenschule. Und mit der Kölner Journalistenschule auf der Cebit für die FAZ mobil berichtet.
#2014 Mobile Reporting Workshops unter anderem mit der Redaktion “Sendung mit der Maus”, an der Akademie für Publizistik und bei Conde Nast in München.
#2013 Freue mich über starkes Interesse an der Thematik. Martin Heller, der Leiter Crossmedia Axel Springer Akademie nennt mich “DEN Experten auf dem Gebiet in Deutschland” – Vielen Dank! Neue Workshops beim MDR, in fast allen Regionalstudios des RBB und u.a. auf der CeBIT mit den Journalistenschülern der Konrad-Adenauer-Stiftung. Und sonst? Ein Mobile Reporting Kapitel und mehr im Lehrbuch ““.
#2012: Mein interaktives iBook zum Thema wird bei iTunes veröffentlicht. Direkter Download-Link hier. Das Buch ist kostenlos und steht unter einer CC BY-NC-SA Lizenz. Erster sechstägiger Mobile Reporting Workshop an der DW-Akademie; Vorträge, Coaching und Workshops u.a. beim RBB und WDR. Für den Fachjournalist habe ich einen einführenden Text geschrieben. Ein längerer Artikel findet sich auch im Medienmagazin Journalist, Nummer 11, November 2012.
#2011: Buchkapitel “Das Studio in der Hosentasche” für das Journalistenlehrbuch Universalcode. Seminare und Vorträge, u.a. für den NDR, die Deutsche Welle und die RTL Journalistenschule.
#2010: Die erste öffentlich-rechtliche Radiosendung die komplett auf einem Telefon eingesprochen, geschnitten und produziert wurde. Gesamtproduktion der Blogschau im Wohnzimmer auf einem iPhone 3G. Außerdem: Konzeption und Betreuung des Mobile Reporting Projekts D360 mit den Volontären der Deutschen Welle. Bericht erstattet wird mit Smartphones vor allem über Twitter.
#2009: Mobiler iPhone-Blogger für Tagesschau.de - Bundestagswahlblog. ARD-Pilotprojekt mit einem iPhone 3GS.
#2005: Das erste Mal als mobiler Reporter & Blogger für die Deutsche Welle beim Weltjugendtag unterwegs. Damals noch mit einem wenig handlichen Laptop, inkl. UMTS-Karte plus Fotoapparat und einem MD-Recorder.