Der Eintrag hier ist speziell für ein anstehendes Volo-Projekt gedacht. Wer mag darf ihn natürlich trotzdem gerne anschauen. Der aktuelle Volo-Jahrgang der Deutschen Welle wird in den kommenden Tagen mobil mit dem iPhone bloggen – in Real-Time und Location-aware. Als Grundlage dient das iPhone als Mobile Reporting-Tool. Über das Projekt “Deutschland 360 Grad” (work in progress) wird es hier bald auch noch einen Eintrag geben. Zunächst aber ein paar Infos über das iPhone für Leute die es noch nie oder nur kurz in der Hand hatten.
Hier noch mal der Link zum Benutzerhandbuch des iPhones (PDF).
Man kann bei der Karte auch die Koordinaten seines Ortes per Mail versenden. Das ist ganz praktisch um Standorte später auf einer Google Map zu verorten. Kostenpflichtige Navigationslösungen gibt es diverse.
Neben Photoshop Mobile und Autostitch gibt es eine Vielzahl von weiteren Foto- und Video-Apps für das iPhone. Dazu diverse Aufsatz-Linsen und Halterungsgriffe. Kann man ausführlich durchgooglen.
Ziemlich allumfassend zum Starten mit Twitter allgemein ist das von Mashable. Wer alles über Tweetie auf dem iPhone wissen möchte, der kann sich dieses allumfassende Video (50 Minuten) anschauen.
Auf der Startseite von Audioboo kann man sich sowohl ein kurzes Video anschauen, als auch ein Rundumführung durch das Programm mitmachen.
Weitere Links und Infos gibt es im Artikel “MoJo – Mobile Journalism”
Haben Sie gute Erfahrungen mit weiteren Apps gemacht? Haben Sie von irgendwo mobil berichtet? Wir freuen uns über Links und Anmerkungen!